Gesundheitshandwerk legt beim Umsatz zu

(MTD 02/2017) Quartalsweise veröffentlicht das Statistische Bundesamt Destatis die Handwerksberichterstattung. Demnach ist im Gesundheitsgewerbe im 3. Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum der Umsatz um 1,7 und die Zahl der Beschäftigten um 0,2 Prozent gestiegen. Zum Gesundheitsgewerbe gehören Hörgeräteakustiker, Augenoptiker sowie Zahn- und Orthopädietechniker und Orthopädieschuhmacher.
Die Messzahl für die Beschäftigtenzahl beträgt demnach 121,6 (Basis 30.9.2009: 100) und ist im Vergleich zum Vorquartal um 1,8 und zum Vorjahresquartal um 1,9 Prozent gestiegen. Die Umsatz-Messzahl war mit 129,9 unverändert zum Vorquartal und 3,6 Prozent über dem Vorjahresquartal.
Im November wurden zudem die Daten der Handwerkszählung 2014 veröffentlicht, die einen Überblick zu zulassungspflichtigen Handwerksunternehmen, darin tätigen Personen und Umsätzen gibt. Demnach gab es 2014 1.494 Orthopädietechnik-Unternehmen, die insgesamt mehr als 39.000 Beschäftigte hatten (im Durchschnitt 26 je Unternehmen). Der Umsatz aller Firmen summierte sich auf 3,692 Mrd. Euro (im Durchschnitt gut 94.000 je Beschäftigten). Bei den Orthopädieschuhmachern gab es 1.998 Betriebe mit 14.300 Mitarbeitern (im Durchschnitt: 7). Bei einem gesamten Branchenumsatz von 924 Mio. Euro ergab sich ein Umsatz pro Kopf von knapp 65.000 Euro.
Ausgabe 02 / 2017
Artikel als PDF herunterladen