| Sani-Welt
(12/2020) von Oda Hagemeier, Geschäftsführerin Eurocom e.V.
Die hohe Relevanz von Hilfsmitteln im Allgemeinen und Orthesen im Besonderen – für den Patienten und für das Gesundheitssystem – wird unter den Be-dingungen der Covid-19-Pandemie und mit Blick auf begrenzte Klinikkapazitäten noch deutlicher. Ihr rechtzeitiger und konsequenter Einsatz in der konservati-ven und postoperativen Therapie kann Krankenhauseinweisungen verhindern und stationär behandelten Patienten durch zügige Mobilisierung eine ebenso zügige Entlassung ermöglichen. Der therapeutische Erfolg bei Beschwerden und Verletzungen des Bewegungsapparates, an denen allein in Deutschland 33 Millionen Menschen leiden, zeigt: Patienten brauchen eine hochwertige Orthesenversorgung, die für sie individuell erforderlich ist und sich auf dem neuesten Stand der Orthopädietechnik befindet. Der hohe Nutzen, den Patienten ihren Hilfsmitteln attestieren, ist auch als Auftrag an die gesetzliche Krankenversicherung zu verstehen, das Hilfsmittelverzeichnis innovationsoffen zu gestalten und damit eine wesentliche Voraussetzung dafür zu schaffen, dass Patienten schneller vom orthopädietechnischen Fortschritt profitieren, indem sich ihre Versorgungssituation verbessert.
mehr ...