
Rehacare-Hilfsmittelforum
Ausschreibungsverbot war notwendig
(MTD / 27.9.2019) Bei der Rehacare-Messe wurden Versorgungsentwicklungen diskutiert, das Hilfsmittel-Verzeichnis beleuchtet und ein Fazit zu den jüngsten gesetzlichen Änderungen gezogen.
(MTD / 27.9.2019) Bei der Rehacare-Messe wurden Versorgungsentwicklungen diskutiert, das Hilfsmittel-Verzeichnis beleuchtet und ein Fazit zu den jüngsten gesetzlichen Änderungen gezogen.
(MTD 19.9.2019) Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, hat einen Fachbereich für Anbieter von Robotik-Systemen in der medizinischen Versorgung gegründet.
(MTD 12.9.2019) Der häusliche Einsatz von motorbetriebenen Bewegungsschienen (CPM) ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse.
(MTD/5.9.2019) Es gibt Hinweise, dass die Fristen für bestimmte Klasse I-Medizinprodukte im Rahmen der EU-Medizinprodukteverordnung verlängert werden.
(MTD/29.8.2019) Nach dem Verbot von Hilfsmittelausschreibungen durch das TSVG sind Verhandlungs- bzw. Beitrittsverträge das A und O in der Hilfsmittelversorgung.
(MTD/22.8.2019) Der Aufsichtsrat der Dienstleistungs- und Einkaufsgemeinschaft Kommunaler Krankenhäuser (GDEKK) hat Ende Juli Olaf Köhler zum neuen Geschäftsführer bestellt.
(MTD / 15.8.2019) Seit 1. August verkauften Aldi Nord und Süd einen Rollator der Hamburger Fa. Aspiria Nonfood GmbH. Beide Aldi-Organisationen rufen den Rollator nun zurück.
Den Kunden wird der Kaufpreis erstattet. Zuvor war der Verkauf schon eingestellt worden. Grund des Rückrufs ist, dass „bei starker Belastung die Sitzfläche in Ausnahmefällen seitlich einreißt und dies zu einem Sturz führt“.