
Marktstudie Medizintechnik
Preisdruck in der Medizintechnik
(MTD/9.8.2019) Keine Preiserhöhung in Zeiten eines Preiskampfs. Dies bewahrheitet sich aktuell in der Medizintechnik.
(MTD/9.8.2019) Keine Preiserhöhung in Zeiten eines Preiskampfs. Dies bewahrheitet sich aktuell in der Medizintechnik.
(MTD 2.8.2019) Wenn es nach der EU-Kommission geht, muss die Bundesregierung das Verbot öffentlicher Vergabeverfahren für medizinische Hilfsmittel wieder aufheben. Das Bundesgesundheitsministerium teilt die Ansicht der EU-Kommission allerdings nicht.
(MTD/26.7.2019) Mehr Effizienz soll die Reform des Med. Dienstes und die Fusion des Dt. Instituts für Med. Dokumentation und Information mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte bringen.
(MTD/18.7.2019) Aufgrund der hohen Anforderungen durch die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) sind in Baden-Württemberg „mindestens 20 Prozent“ der 49.000 Arbeitsplätze in der Medizintechnikbranche in Gefahr.
(MTD 11.7.2019) Verbände von Leistungserbringern und einzelnen Firmen treten in einzelnen Produktgruppen jeweils vereint in die Verhandlungen mit Arbeitsgemeinschaften von Kassen ein.
(MTD/5.7.2019) Nach den Vorkommnissen mit Implantaten wird nun an der Konzeption eines Implantateregisters gearbeitet, um die Patientensicherheit und die Transparenz zu erhöhen. Zustimmung bei der Anhörung.
(MTD/27.6.2019) Eine Verschiebung des Geltungsbeginns oder Änderungen an der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) hält Wilfried Reischl vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) für unrealistisch.