Symbolbild. Foto: Gerd Altmann/Pixabay Fachmagazin „MTD“ trägt die Auszeichnung „Print CO2 kompensiert“ (MTD/14.2.2022) Ab der März-Ausgabe 2022 wird das Fachmagazin „MTD“ (MTD-Verlag) nach den Kriterien der Klima-Initiative der Druck- und Medien-Verbände klimaneutral produziert. mehr ...
Foto: VdK / Susie Knoll „Genehmigungsfiktion“: Sozialverband VdK legt Verfassungsbeschwerde ein (MTD 4.2.2022) Der Sozialverband VdK hat Verfassungsbeschwerde gegen eine geänderte Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) zur Genehmigungsfiktion, z. B. wegen der Hilfsmittel-Versorgung, eingelegt. mehr ...
Foto: xxxx_3D/Fotolia 4 Prozent mehr für Hilfsmittel GKV-Quartalszahlen (MTD/02.07.21) Die Ausgaben für Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stiegen im 1. Quartal gegenüber dem Vorjahr um 3 Mio. (+4 %) auf 2,443 (2,440) Mrd. Euro. mehr ...
Foto: Ofa Bamberg/Amoena Amoena und Ofa Bamberg unterstützen brustkrebserkrankte Frauen (MTD 28.9.2021) Unter dem Motto „Better together – Gemeinsam sind wir mehr“ starten Amoena und Ofa Bamberg eine Kooperation. Sie soll, gemeinsam mit Sanitätshäusern, brustkrebserkrankte Frauen frühzeitig aufklären. mehr ...
Foto: BVMed Anzahl der Benannten Stellen sinkt MDR: Engpässe drohen (MTD 4.5.2021) Die Anzahl der unter MDR Benannten Stellen ist viel zu gering, um alle Bestandsprodukte fristgerecht in die MDR zu überführen. mehr ...
Foto: Ri Butov pixabay AOK Plus einigt sich mit Hilfsmittel-Leistungserbringern Ausgleich für Hygienekosten (MTD 5.5.2021) Die AOK Plus hat mit Leistungserbringerverbänden befristet Ausgleichszahlungen für erhöhte Hygienekosten vereinbart. mehr ...
Foto: Salitaris Ausbildungsreihe „Sanitätshausfachverkäufer/in“ Salitaris (MTD/13.5.21) Fachkräftemangel ist auch in der Sanitätshaus-Branche kein Fremdwort. Zeitgemäße Gegenstrategien sind gefragt. mehr ...
Foto: stux/Pixabay Auseinzeln unter der MDR – erlaubt oder nicht? (MTD/3.11.2021) Homecare-Unternehmen müssen beim Umverpacken einiges beachten, um nicht vom Händler zum Hersteller werden. mehr ...
Foto: pressmaster/Fotolia Barmer initiiert Schiedsverfahren VVHC/Stomavertragsverhandlungen (MTD/12.3.2021) Die Vertragsverhandlungen zwischen VVHC und Barmer stocken. Nun soll es eine Schiedsperson richten. mehr ...
Foto: James Steidl/Fotolia Barmer-Strategie entzweit Leistungserbringer Stomaverträge (MTD/11.5.2021) Die Barmer hat den bisherigen Vertrag zur Versorgung mit Stoma-Hilfsmitteln zum 30. April 2021 gekündigt. Das hat Folgen. mehr ...
Foto: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay BAS: Großes Antragsaufkommen im Krankenhauszukunftsfonds (MTD/7.1.2022) Das Interesse am Krankenhauszukunftsfonds ist groß. Insgesamt wurden 6.076 Anträge mit einem Volumen von 3,042 Mrd. Euro beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) gestellt. mehr ...
Foto: hkama/Pixabay BMG orderte Beatmungsgeräte für rund 241 Mio. Euro (MTD/20.8.2021) Die Bundesregierung anwortete auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion. Im Mittelpunkt: Bestellung und Verwendung von Beatmungsgeräten während der Covid-19-Pandemie. mehr ...
Foto: Bao 5 / Pixabay Branche diskutiert Thema differenziert Corona-Schnelltests im Sanitätshaus (MTD/26.2.2021) Die Einbeziehung der Sanitätshäuser und Homecare-Versorger bei der Durchführung der Corona-Schnelltests forderten vergangene Woche mehrere Verbände. mehr ...
Foto: Ortheg Branche trauert um Bodo Schrödel Engagiert bei Innungen und Ortheg (MTD 27.5.2021) Nach kurzer schwerer Krankheit ist Bodo Schrödel am 23. Mai kurz vor Vollendung seines 61. Lebensjahrs verstorben. mehr ...
Foto: Gerd Altmann/Pixabay Bundesregierung stoppt Verkauf von Heyer Medical an chinesische Investoren (MTD 3.5.2022) Die Bundesregierung hat die im März 2020 formal abgeschlossene Übernahme des in Bad Ems ansässigen Beatmungsgeräte-Herstellers Heyer Medical durch die Pekinger Aeonmed Gruppe gestoppt. mehr ...
Foto: Deutscher Bundestag / Marco Urban Bundestag: Gesundheitsausschuss vorläufig unter kommissarischer Leitung (MTD 21.12.2021) Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages für die 20. Wahlperiode hat sich konstituiert. Ihm gehören 42 ordentliche Mitglieder an. mehr ...
Foto: Michael Schwarzenberger / Pixabay Bundestagswahl: Wahlprogramme berücksichtigen Medizinprodukte-Versorgung (MTD 10.9.2021) Der Bundesverband Medizintechnologie BVMed hat die Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl analysiert. Demnach werde die Bedeutung der Medizintechnik besser wahrgenommen. mehr ...
Foto: Gerd Altmann/Pixabay Bundesweit 10.000 eingelöste E-Rezepte (MTD/20.4.2022) Das E-Rezept in Deutschland hat einen weiteren Meilenstein genommen: 10.000 eingelöste E-Rezepte wurde verzeichnet. Von den eingelösten E-Rezepten habe bislang kein einziges retaxiert werden müssen, so die gematik. mehr ...
Foto: BVMed BVMed fordert Stärkung des MedTech-Standortes Deutschland (MTD/14.4.2022) Die mittelständisch geprägte Medizintechnik-Branche steht vor großen Herausforderungen. Darauf verweist Dr. Meinrad Lugan, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed). mehr ...
Foto: BVMed | Christian Kruppa BVMed gründet Fachbereich für medizintechnischen Fach- und Großhandel (MTD/28.12.2021) Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat einen Fachbereich „Fach- und Großhandel für Medizinprodukte“ gegründet. mehr ...