Barmer-Pflegereport 2022: Fachkräfte leiden unter Corona (01.12.2022) Pflegefachkräfte waren noch nie so sehr von Corona betroffen wie in diesem Jahr. Das geht aus dem aktuellen Pflegereportder Barmer hervor. mehr ...
Foto: James Steidl/Fotolia Barmer-Strategie entzweit Leistungserbringer Stomaverträge (MTD/11.5.2021) Die Barmer hat den bisherigen Vertrag zur Versorgung mit Stoma-Hilfsmitteln zum 30. April 2021 gekündigt. Das hat Folgen. mehr ...
Foto: f.m.p.-Vorsitzender Patrick Kolb. Foto: carenetic BAS-Sonderbericht: f.m.p. setzt weiter auf Vertragsfreiheit und Qualitätswettbewerb (22.12.2022) „Analyse gut, Schlussfolgerung mangelhaft“ – so kommentiert die Fachvereinigung Medizin Produkte e.V. (f.m.p.) den vom BAS vorgelegten „Sonderbericht über die Qualität der Hilfsmittelversorgung in der GKV“. mehr ...
Foto: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay BAS: Großes Antragsaufkommen im Krankenhauszukunftsfonds (MTD/7.1.2022) Das Interesse am Krankenhauszukunftsfonds ist groß. Insgesamt wurden 6.076 Anträge mit einem Volumen von 3,042 Mrd. Euro beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) gestellt. mehr ...
Foto: Gerd Altmann/Pixabay Bei gleichzeitiger Abgabe von Rollstuhl und Antrieb gilt der ermäßigte Mehrwertsteuer-Satz (01.09.2022) Werden elektrische Antriebe gleichzeitig mit einem Rollstuhl abgegeben, gilt für die Einheit „Rollstuhl plus Antrieb“ der ermäßigte Mehrwertsteuersatz. mehr ...
Foto: Fotostudio Wiegel BGW testet Hämodialysegeräte für Gesundheitseinrichtungen (MTD/5.7.2022) Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat Hämodialysegeräte hinsichtlich ihrer Ergonomie untersucht – „ein wichtiges Kaufkriterium für Dialysezentren“ laut BWG. mehr ...
Foto: hkama/Pixabay BMG orderte Beatmungsgeräte für rund 241 Mio. Euro (MTD/20.8.2021) Die Bundesregierung anwortete auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion. Im Mittelpunkt: Bestellung und Verwendung von Beatmungsgeräten während der Covid-19-Pandemie. mehr ...
Foto: Bao 5 / Pixabay Branche diskutiert Thema differenziert Corona-Schnelltests im Sanitätshaus (MTD/26.2.2021) Die Einbeziehung der Sanitätshäuser und Homecare-Versorger bei der Durchführung der Corona-Schnelltests forderten vergangene Woche mehrere Verbände. mehr ...
Foto: Ortheg Branche trauert um Bodo Schrödel Engagiert bei Innungen und Ortheg (MTD 27.5.2021) Nach kurzer schwerer Krankheit ist Bodo Schrödel am 23. Mai kurz vor Vollendung seines 61. Lebensjahrs verstorben. mehr ...
Foto: Elias/Pixabay Brexit/UK: MHRA ernennt neue Zertifizierungsstelle für Medizinprodukten (05.10.2022) Die britische Regulierungsbehörde für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte (MHRA) hat mit DEKRA Certification UK Ltd. die erste Stelle zur Zertifizierung von Medizinprodukten seit dem Brexit ernannt. mehr ...
Foto: Clker-Free-Vector-Images/Pixabay Bundeskartellamt: ARGE der Hilfsmittel-Leistungserbringer abgemahnt (26.01.2023) Das Bundeskartellamt hat die ARGE der Leistungserbringer (Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, EGROH, CURA-SAN, rehaVital, Reha-Service-Ring und Sanitätshaus Aktuell) abgemahnt. mehr ...
Foto: Gerd Altmann/Pixabay Bundesregierung stoppt Verkauf von Heyer Medical an chinesische Investoren (MTD 3.5.2022) Die Bundesregierung hat die im März 2020 formal abgeschlossene Übernahme des in Bad Ems ansässigen Beatmungsgeräte-Herstellers Heyer Medical durch die Pekinger Aeonmed Gruppe gestoppt. mehr ...
Foto: Deutscher Bundestag / Marco Urban Bundestag: Gesundheitsausschuss vorläufig unter kommissarischer Leitung (MTD 21.12.2021) Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages für die 20. Wahlperiode hat sich konstituiert. Ihm gehören 42 ordentliche Mitglieder an. mehr ...
Foto: Michael Schwarzenberger / Pixabay Bundestagswahl: Wahlprogramme berücksichtigen Medizinprodukte-Versorgung (MTD 10.9.2021) Der Bundesverband Medizintechnologie BVMed hat die Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl analysiert. Demnach werde die Bedeutung der Medizintechnik besser wahrgenommen. mehr ...
Foto: Gerd Altmann/Pixabay Bundesweit 10.000 eingelöste E-Rezepte (MTD/20.4.2022) Das E-Rezept in Deutschland hat einen weiteren Meilenstein genommen: 10.000 eingelöste E-Rezepte wurde verzeichnet. Von den eingelösten E-Rezepten habe bislang kein einziges retaxiert werden müssen, so die gematik. mehr ...
Foto: Zauberhut/Fotolia BVMed beklagt Unterschiede bei Mehrwertsteuersätzen für Medizinprodukte (11.10.2022) Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) unterstützt den Vorschlag des GKV-Spitzenverbandes, die Mehrwertsteuer auf Arznei- und Hilfsmittel einheitlich abzusenken. mehr ...
Foto: BVMed BVMed fordert Stärkung des MedTech-Standortes Deutschland (MTD/14.4.2022) Die mittelständisch geprägte Medizintechnik-Branche steht vor großen Herausforderungen. Darauf verweist Dr. Meinrad Lugan, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed). mehr ...
Foto: BVMed | Christian Kruppa BVMed gründet Fachbereich für medizintechnischen Fach- und Großhandel (MTD/28.12.2021) Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat einen Fachbereich „Fach- und Großhandel für Medizinprodukte“ gegründet. mehr ...
Foto: BVMed BVMed kritisiert Qualität der Diabetes-Versorgung (11.11.2022) Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) mahnt anlässlich des Welt-Diabetes-Tages am 14. November eine bessere Diabetes-Prävention und -Versorgung an. mehr ... Foto: BVMed.de BVMed zum Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober (MTD/13.10.21) Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) spricht sich zum Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober für eine bessere Aufklärung über Entstehung, Gefahren und Vermeidung von Thrombosen aus. mehr ... Seite 2 von 13 << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>
Foto: BVMed.de BVMed zum Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober (MTD/13.10.21) Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) spricht sich zum Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober für eine bessere Aufklärung über Entstehung, Gefahren und Vermeidung von Thrombosen aus. mehr ...